Zum Fensterkonfigurator!

Profile

Die Holz-Aluminium-Fenstersysteme zeigen schon lange, was sie können und werden dabei in vielen Designs und Varianten angeboten.Die Basis für ihre Beständigkeit stellt dabei das Naturprodukt Holz sowie das Edelmetall Aluminium dar. So wirken Innen die wärmedämmenden Vorteile eines Holzfensterrahmens und Außen auf der Wetterseite überzeugt die funktionale Aluminiumkonstruktion.

Vorteile für Holz

  • Holz ist Natur pur – kein anderer Werkstoff besitzt eine vergleichbare Anmutung und Ausstrahlung.
  • Holz ist lebendige Vielfalt – unterschiedliche Holzarten machen Holz-Aluminium-Fenster zum individuellen, harmonischen Element des Wohnraumes.
  • Holz ist ein Werkstoff mit Zukunft, da es als natürlich nachwachsender Rohstoff in idealer Weise ökologische und ökonomische Aspekte verbindet.
  • Holz besitzt überzeugende konstruktive Vorteile: Es verfügt über außerordentliche Stabilität und gewährleistet unter anderem eine hohe Wärmedämmung des Fensters.

Vorteile für Aluminium

  • Aluminium bietet vollständigen Wetterschutz zu jeder Jahreszeit, ist unempfindlich gegenüber Nässe und Feuchtigkeit.
  • Aluminium überzeugt durch einen geringstmöglichen Wartungs- und Pflegeaufwand bei konstant schöner Optik.
  • Aluminium bietet vielfältigste farbliche Gestaltungsvarianten, die durch die moderne Pulver-Beschichtung in allen RAL und DB Farben zur Geltung kommen.
  • Aluminium ist bei hochwertiger Verarbeitung ein langlebiger Werkstoff.

Folgende Varianten können dabei als Holz-Aluminium-Profile angeboten werden

  • System Classic
  • System Softline
  • System Retro
  • System Linear
  • System Quadrat
  • System Quadrat FB

Diese Systeme können zudem auch mit Thermoschaum angeboten werden

  • System Integral
  • System Integral Fassade
  • System GEMINI Passiv

Holz

Einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit überhaupt ist Holz. Wer sich nun die Frage stellt, ob das überhaupt noch zeitgemäß ist, dürfte überrascht sein. Holzfenster sind nach wie vor wirtschaftlich und optisch attraktiv dank ihrer Eigenschaften.

Holz bietet eine hervorragende Wärmeisolierung. Eine Holzoberfläche ist auch bei niedrigen Temperaturen nie wirklich kalt anzufassen. Dank seiner porösen Innenstruktur ist Holz in der Lage die Außenluftfeuchtigkeit in angenehmem Maße in das Innere des Hauses abzugeben. Verschiedene Witterungen und Temperatureinflüsse haben kaum Einfluß auf gut verarbeitete und gewartete Holzfenster: der Werkstoff wird weder spröde noch weich und ist damit äußerst langlebig.

Nicht zu unterschätzen sind auch die Bearbeitungsmöglichkeiten des Holzes. Ob schöne Verzierungen oder effiziente Schlichtheit, Holzfenster ermöglichen eine perfekte Umsetzung Ihrer gewünschten Fensterform. Verschiedene Holzarten begünstigen das, denn ihre Farbe und Oberflächenstruktur läßt sich natürlich nach jedem gewünschten Geschmack aussuchen. In Bezug auf Dämmeigenschaften sowohl wärme- als auch schallisolierender Art sind Holzfenster künstlichen Werkstoffen ebenbürtig zu sehen. Gerade durch ihre natürlich gewachsene Form ermöglicht sie Festigkeit und Struktur, die moderne Kunststoffe und Metalle nur mit teuren Fertigungsmethoden zu erreichen vermögen.

Da Holz als Rohstoff nachwächst, bietet es auch eine hervorragende Energiebilanz – nicht nur als fertig verbautes Holzfenster, sondern bereits bei der Fertigung. Holz ist damit ein optimal nutzbarer Werkstoff, der dank moderner Bautechnik noch immer aktuell ist. So bieten Holzfenster eine nach wie vor interessante Alternative gegenüber Kunststoffen.

Beispiel eines Holz-Alu-Profils
Holz-Alu-Profil
System IV 68
Sytem IV 68
System IV 78
Sytem IV 78
System IV 88
Sytem IV 88

Qualitätsversprechen

Alle Fenster werden in unserem zertifizierten Partnerbetrieb hergestellt.

Durch eine aufwendige Qualitäts-sicherung stellen wir die stets gleichbleibend hohe Qualität sicher.

Anleitungen

Sie haben keine Vorkenntnisse in Sachen Fenster? Kein Problem!
Mit unseren leicht verständlichen Anleitungen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie beim Messen bzw. Montieren vorgehen – so kann nichts mehr schiefgehen!

Wie messe ich richtig? Das Messen
Wie messe ich richtig?
Zur Anleitung...
Wie montiere ich richtig? Das Montieren
Wie montiere ich richtig?
Zur Anleitung...